Aus meiner Romanwelt

Literatur in der Nicolae-Saga Teil 2: Englische Gedichte und Romane
Aus meiner Romanwelt · 25. März 2025
Rebeccas liebste Gedichte und Romane: Was hat es mit den romantischen Gedichten von Barrett-Browning und den erotischen des Skandaldichters Swinburne auf sich? Und welche Bedeutung haben die Romane von Jane Austen und diejenigen der Brontë-Schwestern für meine Protagonistin in Band 1 der Nicolae-Saga "Zwischen den Welten"?
Literatur in der Nicolae-Saga Teil 1: Englische Kinderbuchklassiker
Aus meiner Romanwelt · 04. März 2025
Alles was Nicolae als Kind fasziniert: Von "Robin Hood" über "Alice im Wunderland" bis zur legendären "Artus-Sage". - Die Bedeutung von Märchen und deren kulturelle Unterschiede. Berühmte Volkshelden aus Sagen und Legenden. Sowie Fantastisches und Wundersames als Gegenpol zum Realismus jener Tage.

Kunst in der Nicolae-Saga Teil 3: Rumänische Maler des 19. Jahrhunderts
Aus meiner Romanwelt · 11. Februar 2025
Neben den französischen Impressionisten öffneten sich auch die rumänischen Maler der modernen Kunst. Da sich die Rumänen seit jeher stark an Frankreich orientieren, verwundert es nicht, dass sie mehrheitlich in Paris studierten und die Schule von Barbizon besuchten. Trotzdem haben sie ihre eigenen Themen gefunden.
Kunst in der Nicolae-Saga Teil 2: Die englischen Präraffaeliten
Aus meiner Romanwelt · 23. Januar 2025
Während in Frankreich die Impressionisten von sich reden machen, haben in England die Nachfolger der Präraffaeliten großen Einfluss auf die bildende Kunst. Zu Nicolaes Zeiten sind es vor allem Edward Burne-Jones und William Morris, die mit ihren Werken den Weg zum Jugendstil bereiten. Nicolae entdeckt seine eigene Malerei.

Kunst in der Nicolae-Saga Teil 1: Die französischen Impressionisten
Aus meiner Romanwelt · 09. Dezember 2024
Auch die bildende Kunst spielt in der Nicolae-Saga eine große Rolle. Die Gemälde der Impressionisten geben Einblicke in das gesellschaftliche wie alltägliche Leben des 19. Jhs. und machen das Lebensgefühl jener Epoche für uns spürbar. - Auch mein Titelheld treibt sich in künstlerischen Kreisen herum ...
Musik in der Nicolae-Saga Teil 3
Aus meiner Romanwelt · 12. November 2024
Mit dem Wechsel des Handlungsortes nach Rumänien treffen völlig andere Klänge an Nicolaes Ohren - sowohl in den Konzertsälen der Hauptstadt, als auch auf den Dorffesten der Bergbewohner. Alte Hirtenlieder, Liebeslieder und Doinen, vor allem aber Tanzlieder erzählen von den Menschen im Karpatenraum.

Musik in der Nicolae-Saga Teil 2
Aus meiner Romanwelt · 06. November 2024
Von klein auf werden wir von Musik geprägt. So auch meine Romanfiguren. - Diesmal geht es um englische und irische Folk Songs. Die keltische Musik, ihre typischen Instrumente und Tonalität, spiegeln die Seele dieses Volkes wider. Die Kelten ziehen sich wie ein roter Faden durch die Nicolae-Saga.
Musik in der Nicolae-Saga Teil 1
Aus meiner Romanwelt · 29. Oktober 2024
Welche Musik haben meine Romanfiguren wann und wo gehört? Und warum ist das wichtig? - Jede Epoche ist von einer bestimmten Musik geprägt und trägt zu ihrer Charakteristik bei. Ob Traditionals, Gassenhauer oder klassische Konzerte. Die Vorlieben meiner Romanfiguren erzählen etwas über ihren Seelenzustand.